
Ausblick und Ergebnisse Jugend


„Unsere Jungs waren platt und es fehlte sichtlich die Kraft nach dem intensiven Derby vor 3 Tagen. In der Anfangsphase hatte SCO mehr vom Spiel. Wir haben etwas gebraucht um überhaupt ins Spiel zu kommen. Dann hatten aber auch wir unsere Druckphase, welche leider nicht belohnt wurde. Dafür fehlte es an der nötigen Konsequenz, Präzision und auch dem gewissen Quäntchen Glück.
Hinzu kam eine schlechte Schiedsrichterleistung. Vor Arroganz strotzend, leistete sich der bochumer Unparteiische -allerdings auf beiden Seiten- Fehlentscheidungen am laufenden Band, wie auch beim nicht nachvollziehbar aberkannten Tor von Nick Träptau. Alles in allem neutralisierten sich beide Mannschaften gegenseitig und wir nehmen einen Punkt, mit dem ich leben kann, aus Obersprockhövel mit.
Wir werden nun die kommende Trainingswoche nutzen, um uns auf das bevorstehende Heimspiel gegen Herdecke-Ende vorzubereiten und es dort wieder besser zu machen.“
Der Spielbericht:
Tore gab es im Spiel zwischen der Zweitvertretung von SC Obersprockhövel und dem FSV Gevelsberg nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Sprockhövel.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt, auch wenn dem FSV ein reguläres Tor fälschlicherweise aberkannt wurde. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Der FSV bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Die Verteidigung von Gevelsberg wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst siebenmal bezwungen. Die Elf von Trainer Lars Möske verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und eine Niederlage. Die Gäste bauen die Mini-Serie von zwei Siegen leider nicht aus.
Am kommenden Sonntag duelliert sich der FSV Gevelsberg mit dem FC Herdecke-Ende, Anstoß wieder wie gewohnt 15 Uhr im Stadion Stefansbachtal.
Die weiteren Ergebnisse:
„Verdienter 1. Derbysieg in einem umkämpften Spiel.
Wir hatten uns vorgenommen nahtlos an die Leistung aus Garenfeld anzuknüpfen, was uns hervorragend gelungen ist.
Hohe Laufbereitschaft, geschlossenes Auftreten sowie viel Kampf und Leidenschaft waren der Schlüssel zum Sieg und wurden belohnt. Die Jungs haben auf dem Platz keinen Meter hergeschenkt und waren spielbestimmend.
Eigene Nachlässigkeiten wurden allerdings insbesondere bei den beiden Gegentoren stets vom gut aufgestellten und flinken voerder Angriff bestraft. Jetzt heißt es die kurze Regenerationszeit bis zum Auswärtsspiel am Sonntag beim SC Obersprockhövel zu nutzen aber gleichzeitig weiterhin mit dem Fuß auf dem Gaspedal und fokussiert zu bleiben.“
Der Spielbericht:
Der FSV Gevelsberg forderte im Topspiel den BW Voerde heraus. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des FSV Gevelsberg. Insgesamt erst fünfmal gelang es dem Gegner, Gevelsberg zu überlisten.
Insbesondere den Angriff des BW Voerde galt es für den FSV in Schach zu halten und dies gelang durch eine beherzte Herangehensweise. Lediglich durch einen individuellen Fehler und nach einem Standard waren die Voerder erfolgreich. Der individuelle Fehler führte in Halbzeit eins zum 0:1 Rückstand, jedoch konnte noch vor der HZ durch Husseck auf 1:1 gestellt werden. Im zweiten Abschnitt agierte der FSV weiter aggressiv und konnte die Führung auf 4:1 ausbauen. Das Standardgegentor zum 4:2 in der Nachspielzeit war lediglich Ergebniskosmetik des BW Voerde.
Die Zuschauer durften ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lies das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu, jedoch konnte der FSV verdient den Heimsieg einfahren.


„Wir haben uns in Berchum von einer ganz anderen Seite präsentiert als in den ersten 4 Spielen. Ich habe wieder diese Galligkeit, den unbedingten Willen und die mannschaftliche Geschlossenheit gespürt, die uns in der letzten Saison so stark gemacht haben. Man hat sicher auch gemerkt, dass die Jungs angefressen von der unnötigen Niederlage aus der Vorwoche waren und sie es den wieder zahlreich mitgereisten FSV-Unterstützern zeigen wollten. Da hat jeder für den anderen gekämpft bis zum Umfallen, wir haben uns auch nach den Rückschlägen in Form von Gegentoren oder verletzungsbedingten Ausfällen im Spiel nicht aus dem Takt bringen lassen und sind bis zur 90. Minute auf dem Gaspedal geblieben. Das war letztendlich der Schlüssel zum Sieg, das Quäntchen mehr Biss, Kraft und Wille war hier ausschlaggebend gegen eine offensiv spielende berchumer Mannschaft, die auch bis zum Schluss gefährlich blieb, weil wir den Sack nicht schon frühzeitig zugemacht haben. Wir müssen jetzt so fokussierter bleiben und im Heimspiel gegen Voerde an diese Leistung nahtlos anknüpfen.“
Der Spielbericht:
Mit einem 4:2-Erfolg im Gepäck ging es für den FSV Gevelsberg vom Auswärtsmatch bei SC Berchum/Garenfeld in Richtung Heimat.
Für das 1:0 von Gevelsberg zeichnete Silvio Buchholz verantwortlich (29.). Die passende Antwort hatte Ilyas Kurnaz parat, als er in der 32. Minute zum Ausgleich traf. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Pause stellte Sebastian Mariniak um und schickte in einem Doppelwechsel Atakan Kilic und Marco Kappel für Mergim Bozhdaraj und Leon Herweg auf den Rasen. Yagmur Akyol schickte Sabri Boulaayoun aufs Feld. Felix Ryschka blieb in der Kabine. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Matthias Schoger den dritten Treffer des Spiels für den FSV Gevelsberg erzielte. In der 80. Minute war Kurnaz mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Für das 3:2 zugunsten des FSV sorgte dann kurz vor Schluss Yann Luca Husseck (87.). Der FSV Gevelsberg baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Maximilian Lucas Schröder in der 95. Minute traf. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Osman Genc stand der Auswärtsdreier für den FSV. Man hatte sich gegen den SC Berchum/Garenfeld durchgesetzt.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition des FSV Gevelsberg aus und brachte eine Verbesserung auf Platz drei ein. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des FSV Gevelsberg.
Der FSV macht kommendes Wochenende aufgrund des Oktoberfests im Stadion Stefansbachtal Pause und empfängt in der nächsten Partie unter der Woche den BW Voerde.
Die weiteren Ergebnisse: