Archiv der Kategorie: Allgemein

SV Hohenlimburg – FSV U19 1:5 (1:2)

Zu einem echten Spitzenspiel der Liga kam es am 24.März, denn dort traf die U19 auf einen, schon in der Hinrunde starken Gegner, der zudem an der Tabellenspitze stand.

Doch schon von Beginn an zeigte sich das FSV-Team in guter Verfassung und hielt dem Anfangsdruck der Gastgeber gekonnt stand. Nach den ersten 10 Minuten hatten sich die Verhältnisse deutlich zu Gunsten der Gevelsberger umgekehrt, die sich ihrerseits gute Chancen herausspielten. So verpasste Marvin Franz mit einem Freistoß aus ca. 20m nur knapp das Gehäuse. In der 15. Minute machte es dann Matthias Schoger besser als er aus der gleichen Distanz den Ball zur 1:0 Führung einschoss. In der 22. Minute verpasste der im Mittelfeld eingesetzte Simon Körner, nach tollem Steilpass in die „Nahtstelle der 4er Kette“ durch Sven Dasczkiewicz, die 2:0 Führung. Der Ball ging leider am Torhüter und Tor knapp vorbei. Lange passierte nichts aus Sicht der Gastgeber, da die Abwehr und das lauffreudige Mittelfeld alle Angriffsbemühungen stoppte, bis auf eine Szene in der 44. Minute.

„So was kenne ich gar nicht, aber ich war dabei!“ So oder so ähnlich kann man die Entscheidung kommentieren, als Max Blameuser gegen 2 Angreifer den Ball im 16er in der Luft fängt und dabei nach vorn springt; durch bzw. über die beiden anlaufenden Gegenspieler. Irgendwann muss ein abgesprungener Torhüter mit Ball in den Händen wieder landen, was jedoch darin endete, dass nach der Landung ein Strafstoß gepfiffen wurde. Foulspiel vom Torhüter!! Unglaublich aber wahr! Jedenfalls wurde dieses Geschenk zum 1:1 Ausgleich gerne angenommen. Die richtige Antwort auf diese Situation kam probt 2 Minuten später, als Kevin Voss den Ball mit viel Tempo und dem nötigen Frust vom Strafstoß zuvor in die Maschen zimmerte.

Mit der 2:1 Gästeführung ging es in die Halbzeit.

Kevin Voss war es dann auch kurz nach Wiederanpfiff, der das Ergebnis durch beherztes Nachsetzten im 5er auf 3:1 schraubte und 5 Minuten später selbst im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den Strafstoß verwandelte Christopher Stähler gekonnt zum 4:1. Die Tore fielen so in der 46. und 51. Minute. Die Gastgeber dachten aber nicht an Aufgabe und zeigten nach wie vor das Bemühen den Abstand zu verringern. Es wurde hin und wieder gefährlich für den FSV, aber die Abwehr hielt. Nach einem Flankenlauf und weiter Flanke durch Simon Körner konnte am anderen Ende des 16ers Christopher Stähler das Endergebnis zum 5:1 herstellen. Eine sehenswerte Volleyabnahme der Flanke in die lange Ecke. Tolles Tor in der 57. Minute. Zahlreiche Chancen, das Ergebnis anzugleichen, ließen die Gastgeber leichtfertig aus, sodass nach 90 Minuten das Spiel und die Tabellenführung für die Gastgeber verloren war.

Das Team war sich einig, diesen Trend fortsetzen zu wollen und im Titelrennen weiter anzugreifen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurz nach Ordnung der Teams auf dem Platz, schien die Gästeabwehr nicht ganz so gut sortiert, als Kevin Voss in der 6. Minute mit einer schönen Einzelleistung das Ergebnis auf 1:0 setzte.

Ähnlich stark zeigte sich Nick Nötzel in der 16. Minute, der aber in der 1:1-Situation noch am

Torhüter scheiterte. 3 Minuten später hatte aber auch er sein Erfolgserlebnis, als er aufmerksam

schon am gegnerischen 16er den Ball vom Fuß des Verteidigers spitzelte und die Führung in der 19. Minute auf 2:0 stellte.

10 Minuten später folgte das 3:0 durch Christopher Stähler, der „goldrichtig“ in der Mitte des

Strafraums eine Hereingabe von Nick Nötzel verwertete. Wengern hielt trotz des Ergebnisses gut

mit und ließ bis zur Pause nichts mehr zu.

Ein Tor der Marke Kurios gelang dem kurz nach der Halbzeit eingewechselten Dennis Urbach.

Ein ursprünglich als Flanke gedachter Ball bekam derartigen Effet, dass er immer länger und länger wurde uns sich von der linken Außenlinie (Höhe Mittellinie) in das lange rechte Eck senkte. 57. Minute, 4:0!

In der 60. Minute war er erneut der stark spielende Nick Nötzel, der seinen Tor- und Laufdrang

voll ausleben konnte und sein Team mit 5:0 nach vorne schoss.

Die Abwehr und das Mittelfeld der Gäste wurden bei diesem Ergebnis immer enger und schwieriger zu durchspielen, wollte man hier nicht noch höher verlieren.

Doch Matthias Schoger fand eine Lösung und die passende Schusstechnik, um aus der Distanz einen Ball zwar glücklich, aber mit genug Kraft und Drall gespielt, an den Innenpfosten zu „drehen“, dass es in der 65. Minute 6:0 hieß.

Den Schlusspunkt der Partie setzte dann in der 84. Minute Kevin Voss, der wie die anderen Spieler die gute und geschlossene Teamleistung mit dem 7:0 krönte.

Bleibt zu wünschen, dass diese Gesamtleistung des Teams wieder an Beständigkeit gewinnt und

das Team damit zurück in den Titelkampf führt.

Da1 – 25.11.11 – Kreispokal – Gevelsberg im Halbfinale

Gevelsberg/Hagen – Der Westen – Redaktion

Die Frauen des FSV Gevelsberg stehen im Halbfinale im Kampf um den Fußball-Kreispokal. Die Gevelsbergerinnen aus der Kreisliga siegten beim gleichklassigen TSV Fichte Hagen mit 4:1 (4:0).

 

Im Halbfinale treffen die Schützlinge vom Trainer-Duo Kai Böschemeyer/ Kevin Pohlmann auf den Bezirksligisten Eintracht Hohenlimburg. Der Sieg an der Wörthstraße in Hagen war nach 36 Minuten bereits unter Dach und Fach. Lisa Kinner, Christin Bleicher, Annika Kruse und Vanessa Kreisel markierten die vier Treffer zur beruhigenden Halbzeitführung.

Tapfer hielten sich die Spielerinnen des Kreisligisten FFC Ennepetal, die dem Bezirksligisten TSG Sprockhövel alles abverlangte und nur 0:1 verloren.

Kreisliga-Spitzenreiter BW Voerde verpasste gegen Landesligist Westfalia Hagen knapp die Sensation, hielt bis zum 2:2 gut mit, verlor schließlich mit 2:4.

H1 – 09.01.12 – Ehrungen in Gevelsberg

Gevelsberg – Der Westen – H.-G. Lützenberger

Direkt nach dem Endspiel die Siegerehrung? Noch auf dem Parkett? Klar, dass ist üblich. Doch wenn die Fußballer beim Hallenturnier des FSV Gevelsberg zu Gast sind, vergehen zwischen Spielende und Ehrung mehrere Momente.

Das liegt nicht nur daran, dass wie bei der jüngsten Auflage die Spieler des Gastgebers den entscheidenden Strafstoß-Treffer von Mehmet Bartu ausgiebig auf dem Parkett bejubelten. Denn Gevelsberg bittet zur Ehrung und Übergabe des Röttger-Cups ins Hallen-Foyer.

In geselliger, gemütlicher Runde gibt es noch das eine oder andere Getränk sowie viele Fachsimpeleien, ehe die Preise überreichte werden – unter anderem vom FSV-Vorsitzender Knut Kaiser und Peter Alexander, Vorsitzender des Fußball-kreises Hagen/Ennepe-Ruhr.

Neben Siegerpokal und den Geldpreisen für die vier bestplatzierten Mannschaften FSV Gevelsberg, TuS Ennepetal II, SV Büttenberg und SC Obersprockhövel, erhielten noch Bastian Thuneke (SV Büttenberg, als bester Torwart) und Mehmet Bartu (FSV Gevelsberg, als bester Torschütze ab der Zwischenrunde) ihre Meriten.

Tombola-Preise . . .

. . . können am Samstag im FSV-Bistro am Stadion Stefansbachtal (12 bis etwa 20 Uhr; 02332 / 553389) abgeholt werden.

Siegerlose: 13, 21, 51, 68, 101, 133, 175, 215, 219, 220, 383, 414, 451, 489, 507, 519, 526, 529, 531, 534, 1004, 1062, 1087, 1258, 1264, 1290, 1300, 1311, 1513, 1535, 1655, 1668, 1671, 1693, 1748, 1752, 1818, 1926, 2009, 2030, 2035, 2167, 2196, 2202, 2438, 2441, 2451, 2466, 2485, 2585, 2589, 2727, 2740, 2809, 2851, 2892, 2900, 3181, 3201, 3203, 3300, 3422, 3463, 3483, 3502, 3506, 3604, 3621, 3623, 3630, 3801, 3802, 3808, 3820, 3839, 3870, 4101, 4144, 4235, 4255, 4283, 4419, 4512, 4532, 4540, 4545, 4554, 4601, 4603, 4609, 4700, 4896, 5018, 5040, 5176, 5236, 5237, 5316, 5424, 5452, 5497, 5599 und 5600 (ohne Gewähr).

H1 – 13.02.12 – Training meist in der Halle

EN-Ruhr – Der Westen – Heinz-G. Lützenberger/U. Mittag

In gut einem Monat nimmt die Fußball-Bezirksliga wieder ihren Betrieb auf. Das Nachholspiel zwischen dem VfB Schwelm und TuS Esborn am 11. März, einem Sonntag, am Brunnen ist planmäßig das erste Ligaspiel im neuen Jahr. Der erste komplette Spieltag ist für den 18. März terminiert, wenn TuS Ennepetal II den TuS Hattingen empfängt, FSV Gevelsberg den VfB Schwelm zum Derby im Stefansbachtal erwartet und der SC Obersprockhövel auf TuS Wengern trifft.

Die Winterpause nutzen die Mannschaften wie jedes Jahr, um sich physisch auf den Rest der Meisterschaft vorzubereiten. Wurde diese Vorbereitung in den letzten beiden Jahren durch Schneemassen massiv gestört, so ist es in diesem Winter die ebenso späte wie heftige Kälte, die den Freiluftsportlern zu schaffen macht.

„Das ist nicht so toll mit den niedrigen Temperaturen, denn es ist nicht gut, die kalte Lufte einzuatmen“, stellt Frank Frielingsdorf, der Trainer des TuS Ennepetal II fest, „wir weichen in den vereinseigenen Fitness-Raum und ein Fitness-Center aus, wo wir eine Spinning-Einheit absolvieren.“ Während die TuSler das Fahrrad besteigen, um Ausdauer zu trainieren, gehen die Spieler des FSV Gevelsberg trotz eisiger Temperaturen auf ihren Kunstrasenplatz. „Da lässt es sich gut trainieren, auch wenn es knackig kalt ist“, sagt Trainer oliver Gottwald, der allerdings auch in wohl temperierten Räumen Kraft tanken lässt: „Ab und zu gehen wir auch in die Muckibude.“ Bereits seit dem 29. Januar sind die Gevelsberger wieder aktiv.

VfB tingelt überKunstrasenplätze

 

Unters Dach muss die Mannschaft von Marc Dülm, dem Trainer des VfB Schwelm. „Wir gehen in die Turnhalle für Kräftigungsübungen, suchen die Soccerhalle auf und trainieren auf dem holprigen Aschenplatz Rote Berge“, so Dülm, der den hart gefrorenen Platz nur mit gemischten Gefühlen nutzt. „Ansonsten tingeln wir zu Freundschaftsspielen bei Vereinen, die über einen Kunstrasen verfügen, wie VfL Gennebreck, Fichte Hagen und TuS Ennepetal“, erklärt der Trainer.

Wenn es denn nach drei Monaten Pause wieder los geht, wollen beispielsweise Ennepetal II und Obersprockhövel ihre guten Platzierungen auf Rang zwei und drei verteidigen. Gevelsberg will über den siebten Platz hinaus kommen.

Alarmstufe hellrot gilt für die Schwelmer. Der Vizemeister der Vorsaison ist ziemlich mies gestartet, hat inzwischen den Trainer gewechselt und auch im Kader hat sich einiges getan. Das Ziel: Raus aus der Abstiegszone, wieder nach oben orientieren.

Ebenfalls gegen den drohenden Abstieg arbeiten Herdecke, Berchum-Garenfeld und Neuling Esborn. Wengern rangiert derzeit auf dem fünften Platz. Hoher Titelfavorit aber ist Tabellenführer CSV SF Bochum-Linden. Dies umso mehr, als dem Klub von Trainer Frank Benatelli kurz vor Ende der Wechselfrist am 31. Januar mit dem Ex-Gevelsberger Guido Amade und Valery Senge, der vom NRW-Ligisten Westfalia Herne zurück kehrt, noch zwei spektakuläre Transfers gelungen sind.