Archiv der Kategorie: Aktuelles Verein
AVU Krone und REWE Scheine für Vereine – was passiert mit dem Gewinn?
Jahreshauptversammlung 2023
Ort: Vereinsheim FSV Gevelsberg
Datum: 18.07.2023
Anzahl der insg. Stimmberechtigten Mitglieder: 22
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Christian Bauermeister an alle teilnehmenden Mitglieder.
2. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder bat Bauermeister, dass sich alle Anwesenden kurz zum Gedenken erheben.
3. Wahl des Protokollführers. Einstimmig gewählt wurde Bastian Thunecke.
4. Im Anschluss an die Wahl übernahm Bauermeister erneut das Wort und berichtete von den sehr erfolgreich abgelaufenen Groß-Veranstaltungen die bisher umgesetzt wurden seitens des Vereins und sprach dabei vom Boulevard Gevelsberg, der Gevelsberger Kirmes und einem kürzlich als Veranstalter im heimischen Stefansbachtal ausgetragenen Fußball-Testspiel zwischen dem Bundesligisten Vfl Bochum und Kickers Emden. Trotz immer mal auftauchender und auch erwartbarer Engpässe bei der Besetzung der jeweiligen Aufgaben, hielt der Verein mit all seinen Abteilungen zusammen im Bestreben eines erfolgreichen Abschneidens aller Veranstaltungen. Dafür bedankte er sich noch einmal recht herzlich. Bauermeister blickte noch auf ein zum ersten Mal stattgefundenes Sponsoren-Treffen zurück, welches nicht das Letzte seiner Art im Stadion gewesen sein soll zumal sich viele Neue Unternehmer inzwischen dem FSV Gevelsberg mittels jeweiliger Werbemaßnahmen (Bandenwerbung etc.) erfreulicherweise angeschlossen haben. Und der 1. Vorsitzende blickte noch kurz voraus auf die zum ersten Mal neu stattfindende Stadtmeisterschaft -ebenfalls im Stadion Stefansbachtal- die in Kürze ausgetragen wird du das jährlich vom Förderverein organisierte und ebenfalls im Bachtal stattfindende Oktoberfest.
Einen ganz besonderen Dank sprach Bauermeister Felix Bremer aus, der sich in den letzten Wochen Medial sehr stark für den Verein eingesetzt hat und der Dank seiner Arbeit den social Media Bereich sowie unsere Vereinsinterne Homepage immer auf den neuesten Stand gebracht hat und so viele Leute für unseren Vereine erreicht hat; sei es als Zuschauer als Mitglied oder als Sponsor.
Nun standen die Berichte der einzelnen Abteilungen an. Robert Jost trug nun das Abschneiden der 3 Senioren Mannschaften der abgelaufenen Saison vor. Er sprach von einer wirklich „super“ Saison aller Aktiven und passiven Mitglieder. Erfolgreich konnte auch ein neuer Sportlicher Leiter im Verein installiert werden, der sich um die sportlichen Belange aller Abteilungen kümmert und immer ein offenes Ohr hat. Einzig negativer Aspekt in der Vereins-Entwicklung ist die Nicht-Meldung einer Damen-Mannschaft.
Die Platzierungen der jeweiligen Senioren-Mannschaften waren in der abgelaufenen Saison wie folgt: I. Mannschaft Platz 2, II. Mannschaft Platz 7 und III. Mannschaft Platz 12.
Für alle gilt das Prädikat „gute Entwicklung“ so Jost.
Den Bericht der Jugend führte Jost ebenfalls in Abwesenheit der Verantwortlichen Uwe Franz und Jens Wiemann kurz aus. Erfreulicherweise sind ALLE Jugendmannschaften besetzt. Aufmerksamkeit sollte auf die A-Jugend gelegt werden, dessen Jahrgang nächstes Jahr den Sprung in die Senioren machen wird.
Das Wort übernahm nun Bastian Thunecke zum Bericht der Altherren-Abteilung. Thunecke sprach von einer erfreulich stetig nach oben wachsender Mitgliederzahl, die so, nicht nur der Abteilung, sondern auch dem Gesamtverein zu Gute kommt, da durch die Aktivitäten -ob sportlich oder passiv- innerhalb der Altherren-Abteilung Mitglieder länger dem Verein erhalten bleiben. Die auch innerhalb des Vereins aufrückenden Ü32-Spieler sorgen nicht nur für neuen Schwung und eine „Verjüngung“ innerhalb der Abteilung, sondern veranlasste Thunecke die Idee einer dritten Altherren-Mannschaft ins Leben zu rufen, was zur kommenden Saison auch nun geschehen wird.
Thunecke warf nun noch einen kurzen Rückblick auf den Cont. Wiegand Cup Anfang des Jahres und die abgelaufene Pokal- & Winter-Saison und warf ein, dass dieses Turnier die Abteilung zurück auf einen festen finanziellen Boden gebracht hat. Als Fazit beendete Thunecke seinen Bericht, dass er sich weiterhin bemüht die Abteilung zu einem weiteren Aushängeschild des Gesamtvereins zu gestalten.
- Ein Mitglied nahm Punkt 5 zum Anlass um daruf hinzuweisen, dass in Zukunft bei der Schweigeminute zu Beginn die von uns gegangenen Mitglieder noch namentlich genannt werden. Wurde vom 1. Vorsitzenden zur Kenntnis genommen.
- Zu diesem Punkt 6 merkte Bauermeister an, dass die zuvor geschilderten Berichte sowie seine eigene Eileitung zu Beginn der Sitzung alle erklärten Ziele bereits quasi geschildert wurden und es keiner weiteren Ergänzungen hier bedarf.
- Es wurden nun die Mitglieder geehrt für Ihre jahrelange Vereinstreue im Verein und ihrem entsprechenden Jubiläum. Geehrt wurden Peter Konze, Guido Kerhoff und Ottmar Rust.
- Es wurden keine Anträge gestellt.
- Der 1. Vorsitzende bat in diesem Punkt darum, dass es keine hinter oder auf einem austragenden Rücken eines Mitglieds Gerüchte in die Welt gesetzt werden sollen oder unter vorgehaltener Hand über Mitglieder gelästert wird. Mitglieder an denen es -jedem seiner eigenen Meinung nach!- etwas zu kritisieren gibt und gäbe sollen bitte in Zukunft immer persönlich angesprochen werden zur Erklärung und Klärung des jeweiligen Sachverhalt. Dies würde Bauermeister sehr begrüßen in Zukunft.
Der stadtbekannte Gastronom Martin Wicik möchte Mitglied im Verein werden. Dies begrüßten alle und schätzten noch einmal die Leistungen von Wicik in den letzten Jahren, die er für den Verein mitunter geleistet hat. Ein Mitglied wies allerdings auch darauf hin, dass Wicik sich bei allem Einsatz „nicht selber“ dabei vergessen soll. Es soll schon ein „Geben und Nehmen“ sein.
Die Frage nach einem eventuellen Kabinen-Ausbau mussten Bauermeister, Saßensheidt und Jost mit „Planung bisher zurückgestellt“ beantworten. Dies sie der aktuelle Stand.
10. Christian Bauermeister wünschte allen Anwesenden eine schöne Zeit für die Zukunft!
Die Sitzung endete am 18.07.2023 um 19:17 Uhr
Gevelsberg den 25.07.2023
Motoboards Stadtmeisterschaft 23
FSV Dauerkarte 23/24
Gesammelte Infos zum Bochum Test
EINTRITT
- Das Stadion ist ab 16.30 Uhr geöffnet
- Es gibt vier Tageskassen (nur Barzahlung)
- Eintritt erfolgt über den Haupteingang (Ochsenkamp 26) und einen Seiteneingang (Zugang Feverstraße bei der Sparkasse)
- Am Eingang werden Nachweise zur Ermäßigung und u.U. Taschen geprüft
- Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung nutzen vorzugsweise den Haupteingang
ANREISE
- Öffentliche Verkehrsmittel
- S-Bahn S9 und S8 – Halt Gevelsberg Kipp (Fußweg 500m)
- Regionalbahn – Halt Bahnhof Ennepetal – von dort Buslinien 563 und 551 zum Gevelsberg Hauptbahnhof (Fußweg 1km)
- Auto (alle Parkplätze kostenfrei)
- Parkplätze unmittelbar am Stadion sind ausschließlich für Beeinträchtige Personen, Presse und die Teams
- Parkplätze in Stadionnähe sind am Schwimm In Gevelsberg (Ochsenkamp 54 – Fußweg 500m) oder am Gymnasium Gevelsberg (Ochsenkamp 100 – Fußweg 850m) oder am Gevelsberg Hauptbahnhof (Rheinische Str. 12 – Fußweg 1km oder P+R zum Bahnhof Gevelsberg Kipp)
- Sonst die umliegenden Straßen zum Parken nutzen
IM STADION
- Essen und Trinken
- Speisen: Bratwurst, Geflügelbratwurst, Grillkäse (Veg.) und Erbsensuppe
- Getränke: Pils, Softdrinks und Wasser
- Es gibt 3 Getränkestationen, 2 Grillstationen, 1 Station mit Erbsensuppe
- Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist im Übrigen untersagt!
- Toiletten
- Es gibt 4 Dixi-Klos in Tribünennähe und dazu die Toiletten im geöffneten FSV Bistro am Stadionhaupteingang
- Barrierefreies Behinderten WC ist ebenfalls im FSV Bistro
- Bezahlen
- Stadioneintritt ausschließlich Bargeld
- Wertmarken für Speisen und Getränke
- Wertmarken können mit Bargeld und an 1 Station mit EC-Karte erworben werden
- Bereiche im Stadion
- Auf der Tribüne ausschließlich Zugang für Sitzplätze (wird durch Ordner kontrolliert)
- Stehplätze können sich ansonsten im Stadion frei verteilen
- Terrasse unter dem Bistro ist der Presse vorbehalten
- Kunstrasen und Kabinenbereich ist gänzlich gesperrt!
ALLGEMEINER ABLAUF
- 16:30 Uhr – Beginn Einlass
- ca. 16:45 Uhr – Platzbegehung Spieler
- ca. 17:15 Uhr – Aufwärmen der Mannschaften
- ca. 17:50 Uhr – Einlaufen der Teams
- 18 Uhr – Anstoß
REGELN
- Alle bleiben zu jederzeit hinter den Banden
- Zu jedem EInlaufen wird es durch das Sicherheitspersonal einen kurzzeitg gesperrten Korridor geben
- Bitte haltet euch in den geöffneten Zonen auf und versucht nicht in gesperrte Bereiche zu kommen
- Nach Abpfiff bitten wir um keinen Platzsturm o.ä., die Spieler werden mit Sicherheit eine Runde drehen und Foto- sowie Autogrammwünsche erfüllen
- Bitte habt gegenseitig Respekt und folgt den Anweisungen des Personals oder des Stadionsprechers (Jan Schulte)
- Wir bitten auch jetzt schon um Geduld, falls es an der ein oder anderen Stelle hakt – auch für uns als Verein und die vielen Ehrenamtler ist es ein außergewöhnliches bzw. nicht selbstverständliches Event
VIELEN DANK!
Ergebnis Scheine für Vereine
Motoboards Stadtmeisterschaft 2023
Einladung zur JHV 23
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Wahl des Protokollführers
4. Berichte aus den Abteilungen
• Vorstand
• Senioren
• Jugend
• Alt-Herren
5. Fragen und Aussprachen zu den Berichten 6. Zielsetzungen
7. Ehrungen
8. Anträge, falls vorhanden
9. Verschiedenes
10. Schlusswort
Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis einschließlich Dienstag, den 04.07.2023 beim Vorstand eingereicht werden.
Christian Bauermeister Robert Jost Benjamin Saßenscheidt
Gevelsberger Kirmes 2023 beendet 🎡🥳
Die schrägste Kirmes Europas ist beendet und es war wieder ein wunderschöner Traum. 🤩
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Gästen und allen Beteiligten für diese tollen 5 Tage bedanken. Auch wenn manchmal vielleicht nicht alles klappt oder glatt läuft, ohne jeden einzelnen von euch wäre so ein Fest nicht möglich! 🙏
Bei der gestrigen Zusammenkunft zur Bewertung des Kirmesumzugs haben wir 650€ zu einer Spende für die Kirmesgruppen beigesteuert. Wir möchten uns einfach bei allen Kirmesverantwortlichen und Kirmesgruppen ein wenig bedanken, dass wir jedes Jahr an diesem Fest teilhaben dürfen. 💸👏
Wir wünschen euch noch eine schöne Restwoche, sagen nochmals Dankeschön und bis zum nächsten Jahr Gevelsberger Kirmes! 🥳
#FSVGevelsberg #FSVTeam #Gevelsberg
________________________
Fragen zum FSV? 📧 Mail an info@fsv-gevelsberg.de
